Beiträge von Renato

    Nein ich fahre es nicht pur, im Moment 50%. Liegt aber auch daran, weil es mühsam ist 300 Flaschen PÖL in den Tank zu kippen und ich habe noch nie mehr als 40 Flaschen in einem Markt bekommen. Die Leute schauen immer ganz komische, wenn ich gleich vor dem Markt "betanke" 8o, da kommen Fragen "Der fährt wohl auch mit Apfelsaft?".:) Auch die Marktbetreiber schauen komisch, wenn ich immer die leeren Flaschen zurückgebe, aber der Handel ist ja verpflichtet leere Verpackungen zurück zu nehmen.


    Es solte aber grundsätzlich kein Problem sein pures PÖL zu fahren, nur das Startverhalten ändert sich, also wenn es kalt wird, springt er schlecht an.

    Also, soviel ich weiss ist es nicht möglich den Sturtz einzustellen, deshalb sollen ja auch alle 5000 km die Räder über Kreuz getauscht werden.

    Nein habe nichts umgebaut, nachdem ich voriges Jahr mit Frank beim IFA-Treffen war und dieser auch PÖL in seinem W50 fuhr, habe ich es auch gemacht.

    Ich bin schon 2 Takt Gemisch mit dem W50 gefahren, ist ja eigentlich auch so eine Art Vielstoffmotor?




    -------------------
    Renato, der zur Zeit die Sonne im Tank hat und Pflanzenöl fährt.

    Zitat

    Original von Benny
    ... @Renato: wie dick sind die von Dir verwendeten Sperrholzplatten?


    Platten sind 8mm stark und habe Touren durch die Sahara und Nordamerika ohne Probleme überstanden. Ich habe sie nur lackiert, man kann aber jede beliebige Farbe aufbringen.


    Nein, Du verletzt gar nichts hier im Forum :), also ist die Standardbereifung des Steyr wie beim W50 in Straßenausführung. Na da kann man sich ja ruhig die Ballons vom IFA aufziehen, ist im Gelände bestimmt besser.


    Fotos kannst Du als Dateianhang hochladen, als Link im Netz den Button -> benutzen, oder in die IFA Galerie hochladen, mehrer Möglichkeiten! Wir freuen uns auf Deine Bilder. :P