Hallo, wir haben bei unserem ZT die Kopfdichtung neu gemacht. Die Dichtungen wurden auch mit den laut Buch vorgeschriebenen NM angezogen. (160 beim letzten Rundgang). Jetzt haben wir Kühlwasser (erstmal 20 Liter da nicht genug gehabt) eingefüllt und nach wenigen Minuten kam bereits minimal Kühlflüssigkeit aus den Kopfdichtungen. Der Schlepper wurde bisher auch mit den neuen Dichtungen noch nicht gestartet. Was nun? Köpfe noch mal nachziehen? Danke im Vorfeld für die Hilfe.
ZT 303 D Kühlwasser läuft aus Kopfdichtung
-
-
Hallo
Ich würde mal auf jeden Fall die Frostschutzpropfen zwischen den Zylinderköpfen auf Dichtheit überprüfen
-
Guten Morgen,
habt ihr den Buchsenüberstand gemessen?
Es sollte zwischen 0,06-0,13 liegen.
Ich hatte einen LKW mit 0,18. Dort ist trotz angezogenen Köpfen das Wasser dann bei der Dichtung rausgelaufen.
Grüße
Volker -
Ich schaue beides mal nach. Haben die Köpfe sogar vom Fachmann planen lassen. Wenn die Frosttropfen undicht sind müsste es ja da raus kommen und nicht an der Kopfdichtung oder irre ich mich da?
-
Hallo
Die Wahrscheinlichkeit das Wasser zwischen der Dichtung und Kopf bzw. Block heraus kommt ist bei stehenden Motor sehr gering-damit gab es in alten Zeiten keine Probleme-anders war es zum Beispiel beim MTS-der hat ja einen durchgehenden Kopf und durch die Länge kam es des öfteren schon mal vor-
Du musst versuchen die undichte Stelle genau zu lokalisieren-wenn nicht anders mittels Luftdruck das Kühlsystem unter Druck setzen ca 1 bar
-
Naja die Wasserleiste sitzt auf den Köpfen und wenn du den Motor auffüllst dann kommt es irgendwann da auch an.
Wenn ihr die Köpfe gemacht habt, dann hab ihr sicherlich nicht alles Wasser abgelassen. Um die Laufbuchsen in den Blöcken sowie auch unten wird noch Wasser drin sein.
Wenn ihr dann 20 Liter auffüllt, hast teilweise auch eingeschlossene Luft drin die nicht rauskommt ohne das du den Motor anmachst und die Pumpe einmal alles durchdrückt. Also kann es schon sein das du an den Laufbuchsen die Blöcke füllst. Wenn dann die Köpfe auf den Laufbuchsen angezogen sind, aber die Kopfdichtung nicht auf Press ist, kommt das Wasser an der Kopfdichtung aus den Löchern vom Block rausgelaufen.
Frage: auf welcher Seite kommt das Wasser raus? ... Fahrerseite ist Wasser und Beifahrerseite Öl. Bei uns kam das Wasser direkt nach dem Auffüllen innerhalb weniger Minuten an der Fahrerseite raus.
Grüße
Volker -
Das Wasser kommt an der Linken Seite raus. Also Fahrerseite
-
Dann würde ich raten, Köpfe runter und Buchsenüberstehmaß messen.
Kannst du gern berichten ob es daran lag.
Grüße
Volker -
Mit Luftdüse trocken pusten und dann mit einen Streifen blaues Putzpapier durch den Spalt in Höhe Kopfdichtung ziehen , da kann man bestimmt sehen wo das Wasser herkommt, anders gefragt ,warum wurden die Kopfdichtungen gewechselt, kam das Kühlwasser da auch schon heraus?