Seit ein paar Tagen befasse ich mit dem Thema, IFA LKW und künstilche Intelligenz.
Zuerst einmal habe ich ausgelotet, was es bringen kann diese doch sehr verschiedene Dinge zu verbinden. Für mich ein Medium, um den IFA LKW auch in der virtuellen Welt zu präsentieren. Zuerst habe ich ein wenig recherchiert ob es schon Anwendungen gibt, war aber wie erwartet nicht so. So begann ich mich damit auseinander zusetzen. Ich werde es vorrangig nutzen um visuelle Beiträge damit zu erstellen. Dafür muss erst einmal ein sogenannter Datensatz angelegt werden. Aus was besteht so ein Daten satz? Vorrangig aus Fots, Bildern, Texten, 3D Dateinen usw.. Die meisten Dinge besaß ich ja schon, also ging es ans Aufbereiten zur Verwendung. Dabei müssen bestimmte Perspektiven, Auflösungen usw. beachtet werden. Diese ganzen Dateien werden dann entsprechend aufbereitet zu einem Trainig mit der KI hochgeladen.
Das erfordert immense Rechenpower und dauert Tage nach heutigem Stand der Technik. Dazu muss man sich meisten Server anmieten mit der entsprechenden Rechenleistung, die das Ganze dann berechnen. Das läuft in Etwas o, das jedes Bild oder textdatei analysiert wird, also trainiert wird für die KI, damit die daraus komplexe Muster lernt und erkennt.
Mehr will ich dazu nicht schreiben, das wird zu technisch. Nach vielen Wochen und Nächten war es dann soweit, ich hatte mein erstes IFA W50 Modell trainiert.
Was kann man damit machen?
Man kann jetzt z.B. über Textanweisungen und Prompts virtuelle Szenen erstellen.
Ist jetzt auch nur was für Freaks und Interessierte.
Wer aber in die Materie einsteigen möchte, für den lege ich hier mal die Dateien und Datensätze ab.