IFA LKW und die KI

  • Seit ein paar Tagen befasse ich mit dem Thema, IFA LKW und künstilche Intelligenz. 


    Zuerst einmal habe ich ausgelotet, was es bringen kann diese doch sehr verschiedene Dinge zu verbinden. Für mich ein Medium, um den IFA LKW auch in der virtuellen Welt zu präsentieren. Zuerst habe ich ein wenig recherchiert ob es schon Anwendungen gibt, war aber wie erwartet nicht so. So begann ich mich damit auseinander zusetzen. Ich werde es vorrangig nutzen um visuelle Beiträge damit zu erstellen. Dafür muss erst einmal ein sogenannter Datensatz angelegt werden. Aus was besteht so ein Daten satz? Vorrangig aus Fots, Bildern, Texten, 3D Dateinen usw.. Die meisten Dinge besaß ich ja schon, also ging es ans Aufbereiten zur Verwendung. Dabei müssen bestimmte Perspektiven, Auflösungen usw. beachtet werden. Diese ganzen Dateien werden dann entsprechend aufbereitet zu einem Trainig mit der KI hochgeladen.

    Das erfordert immense Rechenpower und dauert Tage nach heutigem Stand der Technik. Dazu muss man sich meisten Server anmieten mit der entsprechenden Rechenleistung, die das Ganze dann berechnen. Das läuft in Etwas o, das jedes Bild oder textdatei analysiert wird, also trainiert wird für die KI, damit die daraus komplexe Muster lernt und erkennt.


    Mehr will ich dazu nicht schreiben, das wird zu technisch. Nach vielen Wochen und Nächten war es dann soweit, ich hatte mein erstes IFA W50 Modell trainiert.

    Was kann man damit machen?

    Man kann jetzt z.B. über Textanweisungen und Prompts virtuelle Szenen erstellen.

    Ist jetzt auch nur was für Freaks und Interessierte.


    Wer aber in die Materie einsteigen möchte, für den lege ich hier mal die Dateien und Datensätze ab.

  • ---

    license: cc-by-nd-4.0

    language:

    - de

    tags:

    - ifa

    - w50

    - ifaw50

    - lkw

    - truck

    - oldtimer

    - lastwagen

    - lastkraftwagen

    - 4x4

    - allrad

    - la/A/C

    - Camping

    - camion

    - nordhausen

    - ludwigsfelde

    - ifatours

    - tours

    - renato

    - pietsch

    ---

    # Model Card for IFA W50 LA/A/C Expedition 4x4 LoRA


    Dieses LoRA-Modell wurde speziell entwickelt, um den **IFA W50 LA/A/C Expedition 4x4** detailgetreu in generierten Bildern darzustellen. Es erfasst die einzigartigen Merkmale dieses robusten Lastwagens, der bei der IFA-Tours-Gemeinschaft (seit 1999 bestehend, mit über 8.000 wachsenden Mitgliedern) Kultstatus genießt.


    ---


    ## Model Details


    ### Model Description


    Dieses LoRA-Modell konzentriert sich auf die präzise Abbildung des **IFA W50 LA/A/C Expedition 4x4** mit seinen spezifischen technischen und optischen Besonderheiten. Der IFA W50 ist ein legendärer LKW aus der ehemaligen DDR, bekannt für seine Zuverlässigkeit und hervorragende Geländegängigkeit, insbesondere in den 4x4-Varianten.


    Das Modell bildet folgende charakteristische Merkmale ab:


    * **Fahrzeugtyp:** IFA W50 LA/A/C Expedition 4x4

    * **Abmessungen:**

    * Gesamtlänge: 6750 mm

    * Gesamtbreite: 2500 mm

    * Gesamthöhe: 2750 mm

    * Radstand: 3200 mm

    * **Bereifung:**

    * Typ: Michelin XZL, 168G, TL

    * Größe: 395/85/20

    * Felgengröße: 13-20 Zoll

    * Reifenbreite: 395 mm

    * Reifenumfang: 1189 mm

    * **Farbgebung (RAL):**

    * Kabine: 1015 (Beige)

    * Rahmen: 9005 (Tiefschwarz)

    * Stoßstange & Gepäckträger: 3000 (Feuerrot)

    * **LAK-Koffer:**

    * Länge: 4200 mm

    * Höhe: 1850 mm

    * Breite: 2500 mm

    * **Zusätzliche Anbauten:**

    * Dachbox vorhanden

    * Sandbleche: Seitlich zwischen den Rädern

    * Zusatzscheinwerfer: 4 runde mit schwarzen Gittern vorn an der Stoßstange, 4 rechteckige verchromte auf dem Dachgepäckträger, 1 Suchscheinwerfer vorn an der A-Säule beim Fahrer mit Gitterschutz und Griff

    * Ersatzrad: Am Heck hinten links (Fahrerseite), mit rot-weißem Warnschild

    * Auspuffanlage: Senkrechtes Auspuffrohr mit Hitzeschutz und Auspuffklappe in Silberfarben, zwischen Fahrerhaus und LAK-Koffer, links und rechts

    * Einstiegskränze

    * IFA-Raute: Sichtbar mittig vorn an der Kühlermaske

    * Beschriftung „W50 LA“: Vorn leicht schräg auf der Kühlermaske, Fahrerseite

    * 2x CB-Funkantennen an den Außenspiegeln

    * 2x CB-Funkantennen hinten am Dachgepäckträger

    * 2x Rundumleuchten in Orange auf dem Dachgepäckträger (links und rechts neben den 4 rechteckigen Zusatzscheinwerfern)

    * 2x Positionsleuchten/Umrissleuchten am Dachgepäckträger vorn (links und rechts)

    * Drahtgitterschutz über den Blinkleuchten vorn (links und rechts)

    * Gitterschutz vorn über den Hauptscheinwerfern

    * Scheinwerferabdeckungen (Tarnlicht) vorn über den H4-Hauptscheinwerfern


    * **Developed by:** Renato Pietsch

    * **Model type:** LoRA (Low-Rank Adaptation)

    * **Language(s):** Deutsch (Bezug auf Modellbeschreibung und historische Kontext)

    * **License:** CC-BY-ND-4.0


    ### Model Sources [optional]


    * **More Information:** IFA-Tours.de


    ---


    ## Uses


    ### Direct Use


    Dieses LoRA-Modell ist ideal für Generative-KI-Anwendungen, die realistische und detailgetreue Darstellungen des IFA W50 LA/A/C Expedition 4x4 benötigen. Es kann verwendet werden, um Bilder, Szenen oder Konzepte zu generieren, die diesen speziellen LKW in verschiedenen Umgebungen und Situationen zeigen, zum Beispiel für:


    * Virtuelle Expeditionen und Offroad-Szenarien (insbesondere für eine geplante Expedition nach Marokko und in die Sahara).

    * Darstellung von Oldtimer-Fahrzeugen.

    * Erstellung von Inhalten für Enthusiasten und die IFA-Tours-Gemeinschaft.

    * Visualisierung von Fahrzeugmodifikationen und Anbauten.


    ### Out-of-Scope Use


    Die Nutzung des Modells für Inhalte, die diskriminierend, illegal oder schädlich sind, ist strengstens untersagt. Das Modell ist nicht für die Erstellung von Inhalten gedacht, die realistische, sicherheitsrelevante technische Konstruktionszeichnungen oder Baupläne liefern, da es sich um ein generatives Modell handelt und nicht um ein präzises technisches Werkzeug.


    ---


    ## Bias, Risks, and Limitations


    Die Qualität des Modells ist derzeit noch nicht optimal und weist typische Fehler auf, die bei generativen Modellen vorkommen können. Dazu gehören:

    * **Verzerrungen und Verwaschungen:** Insbesondere bei komplexen Details oder in bestimmten Perspektiven.

    * **Verbiegungen:** Unnatürliche Biegungen von Karosserieteilen oder Anbauten.

    * **Weggelassene Details:** Kleinere oder feinere Details können fehlen oder ungenau dargestellt werden.

    * **"Salat" oder "Bockwürste":** In bestimmten Perspektiven oder bei schwierigen Prompts können unkohärente oder fehlgebildete Strukturen entstehen.


    Die **farbliche Darstellung** des Modells ist dem Originalfahrzeug jedoch **sehr nahe**.


    ### Recommendations


    Nutzer sollten sich der generativen Natur des Modells bewusst sein und prüfen, ob die erzeugten Bilder den gewünschten Spezifikationen entsprechen.


    ---


    ## How to Get Started with the Model


    ```python

    # Beispielcode zur Verwendung des LoRA-Modells (Platzhalter)

    # Bitte hier spezifische Anweisungen und Code einfügen,

    # wie das Modell in Stable Diffusion WebUI, Diffusers etc. geladen und verwendet wird.

    #

    # Beispiel (Annahme für Stable Diffusion WebUI):

    # 1. Lade die IFA_W50_LoRA.safetensors-Datei in den models/lora-Ordner deiner Stable Diffusion Installation.

    # 2. Wähle dein bevorzugtes Basismodell (z.B. sd-v1-5-pruned-noema-fp16.safetensors).

    # 3. Füge im Prompt " <lora:IFA_W50_LoRA:1> " hinzu, um das LoRA zu aktivieren.

    # 4. Nutze Keywords wie "ifa, w50, truck, expedition, lak" in deinem Prompt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.



    Hier das LoRA Modell vom IFA LKW W50 als Download. Wurde in Atomic1111 getestet.