Beiträge von Jan75

    Der Anlasser muss neu oder komplett aufgearbeitet werden, aus Erfahrung ist bei diesem
    Schadensbild häufig nur das Gehäuse noch zu gebrauchen, aber das sieht man wenn man ihn zerlegt hat.

    Es kann sein, dass der Anlasser mitgelaufen ist. Das kann dann mehrere Ursachen haben.


    - Startschalter hängt, schaltet nicht ab, ( 24V Anlage )

    - Batterieumschaltrelais hängt, fällt nicht ab ( 12V Anlage )

    - Grat am Zahnkranz der Schwungscheibe, Anlasserritzel ist mechanisch hängen geblieben

    - defekt am Anlasser, Magnetschalter kleben geblieben, Anker schiebt schwer aus und ein......


    die Elektrik ( Zündschloß und Batterieumschalter ) und der Zahnkranz solltest du dir anschauen, sonst ist der nächste Anlasser auch ganz schnell wieder defekt.


    Gruß Jan

    Die Grauzone ist die Frage "ab wann ist es Güterverkehr?"

    Ist die Kiste Bier in meinem Wohnmobil schon Güterverkehr?

    Wie sieht es bei 20 Kisten Bier aus?


    Ich habe bis jetzt auch noch nichts gefunden ob Fahrzeuge mit H-Kennzeichen ausgenommen sind.


    Wenn es Pflicht wird, dann wird die Nachrüstung bestimmt noch spannend, da viele neuen Geräte einen CAN- Bus benötigen oder ob es dann Sonderlösungen für Fahrzeuge gibt, die die technichen Grundvoraussetzungen nicht erfüllen....


    Mal schauen wie sich die Sache entwickelt.... Es bleibt Spannend...

    Ich denke die Kombination "Wohnmobil + Pferd, Auto, Motorrad" bezieht sich auf die Kombinationen, die zu Rennen fahren.

    - Fahrzeug für Rennmotoräder + Ersatzteile und Werkzeug mit Wohnkabine.

    Das Moped um die Umgebung des Campingplatzes zu erkunden würde ich jetzt nicht dazu zählen, da das für mich kein "Güterverkehr"

    ist, sondern das Moped "zur Ausstattung" gehört.

    Bei Kontrollen wird es da bestimmt zu diskussionen kommen, da es doch recht schwammig formuliert ist

    und es unterschiedlich interpretiert werden kann.

    Mal schauen wie sich das ganze entwickelt.


    Gruß Jan

    Um dann den Fehler nachzuvollziehen braucht man einen passenden Schaltplan. Wenn ich bei meiner 24V Wischeranlage einen Intervallschalter anklemmen will, muss ich für jeden Motor eizelne Schaltkontakte haben, denn der Kontakt 31b wechselt in der Endstellung von Minus auf Plus und wenn die Motoren nicht gleichzeitig die Endstellung erreichen, fliegt die Sicherung raus.


    Es gibt bestimmt eine Möglichkeit, wie es machbar ist mit einem Intervallschalter 2 Motoren zu steuern, vielleicht hat ja jemand einen Schaltplan für diese Option. Es würde mich mal interessieren, wie das geschaltet wird.

    Moin Jonas,


    Ich kenne leider den Intervallschalter nicht. Es hört sich aber so an, als wenn der rechte Wischermotor nicht richtig angeschlossen ist.

    Der W50 hat 2 getrennte Wischeranlagen, die nicht einfach parallel angeschlossen werden können, da es dann zum Kurzschluß kommen kann.

    Die Kabel 31b und 54d müssen jeweils einen eigenen Anschluß für jede Seite haben. Es hört sich so an, als wenn der linke Motor richtig angeschlossen ist und für den rechten " keine Kontakte mehr frei waren " und der Motor dann so angeklemmt wurde, das er irgendwie läuft.

    Mit ein "paar" zusätzlichen Relais lässt sich das auf jeden Fall realisieren.


    Gruß Jan