Beiträge von Jan75

    Moin,


    es kann auch der Hydraulikzylinder sein, wenn die Dichtung auf dem Kolben undicht ist, läuft das Öl von der einen Seite in die andere Seite und der Zylinder lässt nach. Dazu kommt dann noch, dass dann meist Gummifetzen lose im Zylinder rumschwimmen und evtl. in ein Ventil kommen und dieses blockieren können.


    Gruß Jan

    Wenn der Kolben im Federspeicher die Steuerleitung zum BV3 blockiert und erst freigibt, könnte es bei Michael an einem schwergängigien Federspeicher liegen. Wenn er über den Füllanschluß am Handbremsventil den Federspeicher mit mehr wie 6 bar befüllt reicht die Kraft aus um den Kolben bis über die Steuerleitung zu schieben und wenn die ca. 6 bar aus dem Vorratskessel nicht ausreichen, könnte der Fehler, wie Michael ihn beschrieben hat, so auftreten. Jetzt muss Michael ran und den Fehler suchen;).

    Moin

    wenn die Bremsdruckanzeige unten ist, müsste das Bremspedal unten sein und das Fahrzeug dürfte sich nicht fahren lassen, da es eine Vollbremsung macht.

    Wenn sich das Fahrzeug dann bewegen lässt, könnte der Zeiger in der Anzeige hängen.

    Wenn das Fahrzeug sich nicht bewegen lässt wenn der Zeiger unten ist, dann kann das Handbremsventil defekt sein und den Federspeicher nicht befüllen, wenn du den Füllanschluß am Handbremsventil benutzt, füllst du den Federspeicher, da dieser Anschluß auf der Federspeicher Seite des Handbremsventils sitzt und nebenbei den Vorratskessel über die Federbelasteten Gummihalbkugel befüllt. Wenn da ein Fehler vorliegt und das Handbremsventil öffnet nicht das Befüllventil ( die Federbelastete Gummihalbkugel ), wird der Federspeicher nicht erneut befüllt und die Bremsdruckanzeige bleibt unten und das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen. Der Federspeicher selber hat einen großen Anschluß vom Handbremsventil und einen kleinen der den Druck an den BV3 weitergibt um die Vollbremsung zu lösen und den "normalen" Betrieb freizugeben. Die Bremsdruckanzeige kommt auch aus dem BV3 und Zeigt direkt die Kraft an, die auf den Hauptbremszylinder wirkt.

    Hallo Franz,

    wenn du mit deinem "Ein-Aus" Schalter ein Wechsler-Relais ansteuerst, dann hast du deine Wechsler-Funktion.

    Wenn du "Ein-Aus-Ein" brauchst, dann funktioniert das leider nicht.

    Gruß Jan

    Bei meinem W50 ist der Haltegriff rechts neben dem Handschuhfach.

    Auf der Fläche, die zum Beifahrersitz zeigt, sind auch Löcher, das eine etwa mitte Handschuhfach und das andere fast am Ende vom Armaturenbrett Richtung Beifahrertür.

    Wurden die Anschlüsse vertauscht klackt zwar der Umschalter, aber den Anlasser wird sich nicht drehen.

    Versuche es nochmal nach dem Tauschen der Plus-Anschlüsse beider Batterien ODER beider Masse-Anschlüsse.

    Moin,


    es ist keine gute Idee, die richtige Polzuordnung mit Ausprobieren zu finden.

    Wenn man die beiden Pluspole oder Minuspole vertauscht und dann startet, dann schließt man eine Batterie direkt kurz. ( Plus auf Minus über den Umschalter ) Wenn man sich nicht sicher ist, muss man die Kabel verfolgen und richtig anschliessen, sonst geht irgendwas kaputt.


    Bei solchen Fehlern wie hier, hilft ein Multimeter, damit lässt sich der Fehler recht schnell einkreisen.


    Gruß Jan

    Hallo


    Ich heisse Jan, bin 47 Jahre alt und KFZ-Meister.

    Ich wohne in Klein Bengerstorf, das liegt zwischen Hamburg und Schwerin.

    Seit einer Woche steht jetzt mein W50 vor meiner Garage.

    Jetzt bin ich dabei die Standschäden und Mängel der letzten Jahre abzuarbeiten und dann geht es an den Ausbau des Koffers.


    Grüße an alle