Moin Andreas, alles klar. Die Sache wird zur Zeit auch in der Labergruppe diskutiert, weil die Idee da ist sich in diesem Jahr einfach noch mal zu treffen . Ich hab da Renatos Idee vom Januar in die Debatte geworfen, sich dort in Einbeck im Rahmen dieser Veranstaltung zu treffen . Die Meinungen gehen aber zur Zeit bezüglich Termin und Ort noch etwas auseinander . Mal sehen wie sich die Sache entwickelt , ich hoffe das es nicht im Sande verläuft . Grüße Thomas .
Beiträge von Tom0815
-
-
Hab ich versucht , Andreas . Ging nicht, Thema geschlossen . Deshalb hab ich das mal neu reingestellt . Renato hatte das zwischenzeitlich zu den Akten gelegt , weil zu wenig Resonanz . Aber wie gesagt , bin nach wie vor nicht abgeneigt . Fährst du hin?
-
-
Mal noch ein anderer Gedanke.
Ich habe gerade von einem älteren Schrauber den Hinweis bekommen ich soll auf der Beifahrerseite eine Federlage mehr einbauen. Selbst bei komplett getauschten Paketen neigen die Pritschen dazu sich schnell wieder zur Beifahrerseite zu neigen.
Was haltet ihr von dem Gedanken?
Grüße
Volker
Hallo Volker, das wurde früher viel gemacht , weil damals die Straßen nach außen stark abfielen und in der Mitte höher waren. Wenn, musst du das dann hinten auch machen , denk ich. Aber ich würde es lassen . Ich kenn es auch nur aus den Erzählungen von alten Schraubern . Die Strassenverhältnisse sind doch heute eher anders. Grüße Thomas
-
Hey Philipp, Treibschrauben .Dort vernünftig Gewinde reinzuschneiden ist auch eher schwierig. Grüße Thomas
-
Hallo , hab den Spaß mal vermessen. Der Spiegel wird mit vier 6er Schrauben befestigt. 1. Bohrung 20 cm von der Vorderkante der Tür, bei 22,5cm die zweite , dann bei 45cm von vorn die dritte und bei 47,5cm die vierte Bohrung . Zur besseren Stabilität ist in das Türprofil innen noch eine Winkelschiene mit zwei Schrauben befestigt . Tür schließt trotzdem problemlos . Zur Anschauung noch zwei Bilder . Grüße ThomasIMG_20190821_160639.jpg
-
Moin zusammen, danke maffi , jetzt weiß ich auch woher mein Rampenspiegel original her stammt, wenn ich z.B. mal Ersatz brauche
Hätte ich auch selber drauf kommen können. Auf alle Fälle kann ich die Barkasvariante nur empfehlen . Der passt gut da hin , vibriert nicht , was auch daran liegt ,das der Spiegelhalter doppelt angeschraubt ist. Falls das jemand so nachrüsten will und ein Maß braucht zum Löcher bohren, einfach bescheid sagen . Dann mess ich das bei mir mal aus. Grüße Thomas
-
IMG_20190819_164938.jpgIMG_20190819_165102.jpgIMG_20190819_165254.jpgIMG_20190819_165206.jpgSo, hab mal paar Bilder gemacht . Wie gesagt keine Ahnung ob der original so dran war, aber ich find's gut so . Vielleicht hilft es dir weiter , Grüße Thomas
-
Moin , abzugeben hab ich keinen, aber bei mir ist einer dran. Sieht auch relativ original aus . Ist zwar kein TLF aber einer der letzten EZ 1990. Ich mach dir heute Nachmittag mal ein Bild . Geht mir auch so , man ist die Dinger vom normalen LKW gewöhnt und dann guckst du beim W50 ins Leere. Bin eigentlich froh , das der dran ist . Grüße Thomas
-
Na das wäre doch mal ein Grund , mir nach Jahren wieder ein Exemplar zu kaufen ! Ich bin gespannt
Grüße Thomas