Beiträge von Tom0815

    Hallo, ich habe nochmal zum Thema Kopfdichtung recherchiert. Die Kopfdichtungen wurden in Annaberg Buchholz gefertigt. Das Werk gibt es noch, die Produktion wurde aber ca 1994 eingestellt. Ich habe mich mit einem ehemaligen Mitarbeiter getroffen und der hatte noch 2 Saetze. Die Problematik ist, daß im grossen Ring, der den Brenraum abdichhtet ein massiver Stahlring eingelassen ist. Und bei meinen Nachbaukopfdichtungen ist der Ring 1,5 mm. Bei den originalen und Nachbau von Annaberg ist der Ring 1.1mm.Der massive Ring kann kaum zusammen gedruckt werden, funktioniert somit nicht. Wichtig ist auch, dass die Kupferringe geklueht sind. Das sieht mann auch an den Kopfdichtungen. Das Kupfer sieht dann matt aus. Ich habe jetzt auch eine Vorrichtung zum Abdrücken der Zylinder und Blöcke gebaut. VG

    Hallo , kleine Anmerkung noch von mir , die Elring Dichtungen wurden nach der originalen Zeichnung vom Motorenwerk Nordhausen gefertigt. Wir haben auch noch eine Annaberger Nachbaudichtung aus Polen mit hingeschickt. ( Die gibt's nämlich immer noch zu kaufen und zwar neu ) Die Maße sollten hundertprozentig dem Original entsprechen. Grüße Thomas

    Hallo ich bestelle meine bei Hoffmüller Arnstadt, die haben auch noch die originale 12,5 er Breite ..gerade beim Kompressorkeilriemen tust du dich mit 13er Breite ziemlich schwer beim Drauffädeln . Grüße Thomas

    Hallo , Elring Kopfdichtungen kannst du hier über Volker beziehen. Einfach mal kontaktieren per PN. Wenn ich was nicht machen würde, ist Kopfdichtungen zwei Tage vor dem Einbau in Öl einlegen, es sei denn du hast vor , die öfters zu wechseln. Es wird viel erzählt und wurde früher auch sicher viel probiert, gerade weil die Qualität der originalen Kopfdichtungen nicht zufrieden gestellt hat . Und dann ist das Zeug ja auch mindestens 35 Jahre alt und hat in der Zeit wer weiß wo gelegen. Kann jeder machen wie er denkt, aber ich baue so was nicht mehr ein . Sicher ist natürlich auch , das auch von Elring ZKD keine Wunderdinge erwartet werden können und der Rest am Motor auch schon passen sollte ( Buchsenüberstand usw.) Grüße Thomas

    Hallo , ich hatte mal am Anfang ein ähnliches Problem, die Ursache war ein defekter Ansaugschlauch und zwar der zwischen Steigrohr am Tank und der festen Leitung , die dann rüber auf die andere Seite geht . Allerdings war das auch so ähnlich wie bei dir , mal ging der und dann mal wieder nicht. Angefangen hab ich auch bei Filter und Schauglas..bis dann gar nichts mehr ging und ich den auch nicht mehr entlüftet gekriegt habe..hab dann sämtliche Kraftstoffschläuche neu gemacht, seitdem Ruhe. In der Ansaugleitung siehst du auch nicht sofort, wenn die kaputt sind , weil nichts tropft und der an der Stelle Luft zieht . Mein Kraftstofffilterdeckel sieht übrigens genau so aus wie deiner , ohne das es Probleme macht . Theoretisch sollten da zwei Entlüftungsschrauben sein , ist bei mir aber auch nicht. Grüße Thomas