Hallo Flori,
das mit der gewerblichen Nutzung würde mich interessieren.
Hatte es immer so verstanden, dass die Nutzung von LKW mit H untersagt ist.
Weisst Du noch den Absatz im Bußgeldkatalog?
Gruß und Danke,
Philipp
Hallo Flori,
das mit der gewerblichen Nutzung würde mich interessieren.
Hatte es immer so verstanden, dass die Nutzung von LKW mit H untersagt ist.
Weisst Du noch den Absatz im Bußgeldkatalog?
Gruß und Danke,
Philipp
ach schön, dass Du dein Wochenende genießt.
Die Bremsleitungsmaße sind 6,0mm Durchmesser X 0,7mm Wandstärke.
Ebenfalls schönes und erfolgreiches Wochenende
hinten links über der Kupplungsglocke ist auch eine Öse angeschraubt
Um zu prüfen ob Wasser im Öl ist musst Du schon die Ölablassschraube abschrauben und etwas Öl (Wasser) ablaufen lassen. Das befindet sich nämlich ganz unten in der Ölwanne und wird nicht bis zum Messstab kommen.
Wenn dort Wasser ist, würde ich nicht mehr den Motor starten. Da sonst das Wasser pur in den Ölkreislauf gepumpt wird.
Grüße und Daumen gedrückt.
Oh ja das sieht gut aus.
Aber nicht dass Du den W50 die gesamte Fahrt so weiss räuchern lässt. Was sollen den die Leute von unseren LKWs denken.
Und ahh, es gab sogar schon einen Fahrerausscheid. Wie heisst denn der glückliche.
:thumbup:
Hallo Volker,
wenn sowas kalt eingepresst wird kann es vorkommen das ein minimaler Span abgehoben und dadurch der Außendurchmesser der Buchse verringert wird.
Es kann auch passieren dass die Buchse wärend sie kalt hineingepresst kalt umgeformt wird. Heisst sie wird etwas dünner und dafür etwas länger als original.
Das Ergebnis ist das gleiche. Sie sitzt nicht so stramm wie eingeschrumpft.
Bei der Arbeit, die Du gerade hast, würde ich hier nicht pokern.
Gruß
Philipp
rufe doch bitte einfach mal bei der Fa. Brückner und Galley in Neuenhagen bei Berlin an und frage die ob sie dir die Arbeit machen.
Hatten seinerzeit nen Katalog wo alle Arbeiten einzeln mit Preisen angegeben waren.
Ist doch nicht weit weg von dir.
Aber sag mal, hast Du die Buchse vor dem Einpressen gut herntergekühlt? Tiefkühlschrank oder Stickstoffspray und das Pleul auf 100 Grad?
Gruß und Daumen gedrückt
Beobachte das Öl lieber noch eine Weile. Es kann natürlich auch sein dass Kraftstoff in das Öl eingebracht wurde und weiter wird. Dann wird auch das neue Öl langsam immer dünnflüssiger.
Drücke die Daumen
oh das mit dem Crashtest tut mir echt Leid.
Aber prima dass Du so viele Teile aus faserverstärktem Kunststoff herstellst.
Der Wagen wird echt schön mit so vielen Details.