Hallo,
na klar gute Kontakte sind immer von Vorteil.
Danke aus der Runde in die Runde
Hallo,
na klar gute Kontakte sind immer von Vorteil.
Danke aus der Runde in die Runde
supi
und ein weiterer W50 wird erhalten
Hallo zusammen,
wenn da eine Papier/ Kautasit Dichtung vorgesehen ist, würde ich diese auch verwenden. Da sie punktuell gestaucht werden kann, können so kleine Unebenheiten ausgeglichen werden und Spannungen im Metall verhindert werden. Aber auch ich bestreiche die Papierdichtung zusätzlich dünn mit Dichtmasse oder Curil T, einer nicht aushärtenden Dichtmasse.
Alles ganz dünn, wie wenn man Klebstoff aufträgt. Ich mag nicht wenn so eine Silikonwurst herausquillt. Diese kann im Motor auch schnell mal Schaden machen.
Grüße und frohes Schaffen
Hallo und guten Morgen,
ich war mit einem Teil meines Irak W50 beim Lackierer und habe dort Farbe anpassen/ anmischen lassen. Das war ein Mason Mischsystem und ich habe für das Beige den Code 421G1 bekommen.
Ich hoffe dass ist jetzt kein Dateiname, sondern ein Mischcode.
An deiner Stelle würde ich gucken ob Du nicht eine Stelle findest, wo Du die Farbe freilegen kannst und das so bei deinem Lackhändler machen.
Ich bin hier bei Berlin bei der Firma Habermann in Schöneiche gewesen, Vielleicht versenden sie die Farbe auch.
An sonsten hatte ich gerade ein Graubeige von Förch in Spraydosen, was aber schon dunkler als das Irak- Beige ist, in der Hand. Das könnte was sein wenn man etwas komplett neu lackiert und nicht direkt neben dem Originalfarbton stehen hat.
Das wäre dann RAL 1019.
Meins ist das aber nicht.
Gruß und frohes Schaffen,
Philipp
ich würde mich für den ungarischen entscheiden. In Ungarn fahren sehr viele W50 und ich denke da ist das Feedback der Käufer eher relevand und somit die Qualität eher besser. Und die Paar Pfennige machen es nicht.
Die Jungs hier im Forum haben eigentlich gute Erfahrungen mit ungarischen Teilen.
Aber vielleicht meldet sich ja jemand, der den Dichtring schon verbaut hat.
Gruß Philipp
Sehr schön, so wird unser Forum immer umfangreicher.
Dankeschön.
ja,der Reservierer hat ihn gestern flux abgeholt. Da waren wir zu langsam.
Müssen wir weiter suchen.
Gruß Philipp
ja Mist, hat jemand reserviert. Schade.
Und dass wo wir so nah beisammen sind und den schnell hin und her leihen könnten, Volker.
Ich habe auch mal angefragt. Mal sehen was los ist.
Gruß in die Runde,
Philipp
pn ist eine persönliche Nachricht.
Dazu hälst Dumit der Maus auf den Namen z.B. M22kutscher und dann erscheint ein Fenster und in dem ist ein Symbol mit zwei Sprechblasen. Da drauf klicken und Du kannst ihm schreiben und wir bekommen nix mit.
Alles fachliche aber bitte hier ist Forum schreiben, dass alle was von dem Wissen haben.
LAK Traversen gab es auch hier im Forum auf dem Marktplatz als Neuanfertigung.
Vielleicht kann der Hersteller über die Unterschieden aufklären.
Gruß und frohes Schaffen
Philipp
ich habe sowas auch noch nicht selbst gemacht, aber es hieß er wird nach vorn durch die Öffnung der Kühlermaske herausgezogen.
Dazu muss sicher die Ölwanne ab.
Aber da kommen sicher noch genauere Tipps.