Beiträge von autophil

    normal ist nur der große Kessel. Doch um damit dann losfahren zu können muss man 10 Minuten den Kompressor pumpen lassen und bei den Feuerwehrfahrzeugen mit dem kleinen Schnellstartkessel geht die Fahrt viel früher los. Bei denen wird erst der kleine Kessel befüllt um schneller losfahren zu können und anschließend schon während der Fahrt zum Brand wird der große Kessel aufgefüllt. Du musst einfach nicht 10 Minuten warten bis es losgeht.

    Der Große Kessel hat sicher ein Ventil was erst bei (geraten) 5 Bar öffnet und Luft in den großen Kessel überströmen lässt.


    Kümmere dich mal um die Leitung zum Heck.

    Montiere da mal einem provisorischen Verschluss oder ein Absperrventil und gucke wie das System dann arbeitet.

    wenn zum Fahrzeugheck eine offene Leitung liegt, die ist sicher für den Einleiter Ahängeranschluss, dann bitter erstmal diese Leitung verschließen oder ein Absperrventil ansetzen. Wenn da immer Luft ausströmt, kann der Druck nicht aufgebautwerden. Der kleine Luftkessel ist eigentlich ne tolle Sache. Er ist für den Schnellstart extra für Feuerwehrfahrzeuge. Den würde ich nicht einfach wegbauen ohne einen besonderen Grund.

    Fang mal mit der offenen Leitung an und dann schauen wir weiter.


    Gruß Philipp

    ja dass mit dem neuen Stift wäre sicher dass was am coolsten wäre.

    Du musst aber auch die Nut stechen um den Sprengring zu setzen.


    Aber mal ganz theoretisch. Deine Wischerarmen haben doch die Klemmkegel der mir der 8er Mutter gespannt wird. Gucke mal dass dort möglichst wenig Reibung entsteht. Ich würde die Mutter und den Kegel mit dem Finger dünn mit Keramikpaste bestreichen um so die Presskraft auf den 6mm Stift zu erhöhen. Was wäre wenn Du nun zusätzlich die Oberfläche des 6mm Stiftes DÜNN mit Schraubensicherung mittelfest betupft hättest. Das müsste eine gute zusätzliche Reibwerterhöhung ergeben. Und lösen lässt sich der Murks wieder mit nem Heißluftfön.


    Hast Du Bock das mal auszuprobieren und dann zu berichten?


    Gruß und frohes Schaffen,


    Philipp

    und ich habe auch noch einen neuen U- Kat für den 601er zu liegen.

    Damit sind wir Oldtimer klar im Vorteil was die TFSI s angeht;)


    Ihr dürft euch aber auch nicht so ärgern lassen.

    Immer schön Beruhigungstee trinken und weitermachen.

    :IFA_W50_Expedition: