Beiträge von autophil

    Hallo Pieter,


    Purflux ist ein normaler Filterhersteller. Die sind auch gut.


    Du kannst doch aber den Gummiring auch über den Innendurchmesser und die Stärke errechnen und einzeln irgendwo kaufen. Es ginge sogar auch ein Nullring.

    Es gibt aber Einzel und Doppelfiltergehäuse. Die Filtereinsätze sind unterschiedlich groß, da musst Du auch aufpassen.


    Gruß Philipp

    Der Kompressor arbeitet immer unter Vollast und bläst den Überschuss einfach ab.

    Das Kesselvolumen ist glaube ich auf den Bedarf der Bremse ausgelegt und wenn er zu klein ist, dann reicht der Puffer eventuell nicht aus um dich mobil zu halten.

    Stell dir vor Du stehst im zähflüssigen Verkehr und muss ständig anbremsen. Dass schafft der Kompressor nicht und mit dem kleineren Vorrat stehst Du irgendwann weil der Druck in den roten Bereich geht und die Handbremse greift.

    So meine Theorie.

    Du kannst den zweiten Kessel mit nem T Stück abgezweigt und irgendwo platzieren.

    Weglassen würde ich ihn nicht.

    Aber Du fährst ohne Anhänger? Dann ist der Luftverbrauch beim W50 allerdings viel geringer, weil Du nur den Bremskraftverstärker ansteuerst und keine Luftbremsen am Anhänger.

    Ich würde das mal ausprobieren bevor ich mich auf die Fahrt begebe.

    Und vielleicht kommt noch eine Antwort von einem der Berufskraftfahrer

    also was mir dazu einfällt, wenn Du neue Federn hast und das Auto dadurch gut höher gekommen ist weil die Federn ja gut aufgesprengt sind, hast Du natürlich einen andere Lenkgeometrie. Z.B.einen größeren Nachlauf. Dadurch kann sich das Ansprechverhalten der Räder auch verändern. Und da hilft nur die Spur etwas anzupassen. Ich kenne so ein Flattern wenn die Spur genau NULL war und so die Räder garnicht vorgespannt waren. Egal ob Vor oder Nachspur. Da kann auch ganz leichtes Spiel in irgendeinem Gelenk durch die veränderte Geometrie zum Problem werden.

    genau so sehe ich dass auch. Nur siehst Du den Riss nicht bevor alles durch ist.

    Dass heisst es kann dich bei jeder gebrauchten Welle wieder erwischen und neu wirst Du sie kaum finden.

    Du könntest sie bei Misumi herstellen lassen. Das kostet sicher etwas, aber dann hättest Du ein Neuteil.

    Ich würde aber mit nem Gebrauchtteil weiterfahren und Ausschau nach Ersatz halten.

    Hallo Andreas,


    ist es die Welle im Block, die von dem Stirnrad zur Pumpe oder die Welle in der Pumpe?

    Ich denke dass ist großes Pech das die Welle gebrochen ist. Denn so große Momente liegen nicht auf ihr. Höchstens die Schwingungen durch die Nockenhübe können zu einem Bruch führen.

    Im Nachbarort bei mir ist jemand, der einen Bagger schlachtet. Da könnte man ein Gebrauchtteil bekommen was man sich ansehen kann. Aber in die Welle kann man sowieso nicht hineinsehen.


    Wenn es die Welle in der Pumpe ist, würde ich bei Eberhard Schöll nachfragen.


    Gruß Philipp