Beiträge von Andreas L/Z

    Also soviel ich weis gibt es keine passenden Niederschraubventile wenn Kugelventile verbaut sind Es sei denn, du kennst jemanden der noch ein altes TLF oder LF vor 1980 ausschlachtet die hatten noch Niederschraubventile verbaut. Du musst dann auch die Pumpenausgangsstuzen mit nehmen. Die DDR Ventile waren alle schwergängig auch die Niederschraubventile. Bei Laufender Pumpe waren die auch kaum zu bewegen.

    Also für die Lenkhilfe beim W50 ist normales Hydrauliköl z.B. Hlp 46 vollkommend Ausreichend. Das die Lenkung bei standgas schwer geht kann mehrere Ursachen haben.

    1. Die Lenkung muß mal komplett Abgeschmiert werden

    2. Das Hydrauliköl hat Wasser gezogen oder ist zu alt.

    3 Die Hydropumpe ist Verschlissen

    4 Keilriemen kontrollieren auf Spannung

    5. Sehr selten ist der Lenkkopf an der Lenksäule def.

    Hallo Schdoni

    Ich bin vom Fach zum Thema Feuerwehrfahrzeuge. Die Generation W50 habe ich von der pike auf mitgemacht. Was ich zum Thema Dieselpest nur Sagen wollte ist das ich in letzter Zeit 3 W50 mit den Ausfällen behandelt habe. Ich kenne keine Feuerwehr jedenfalls im meinem Bereich die als Provilaxe Bioziede zur Vorbeugung verwendet. Und wenn man erst mal die Seuche im Tank hat ist auch nicht mehr nur mit Wundermitteln der Sache her zu werden. Wer das schon mal mitgemacht hat weiß wovon ich rede.

    Neuwertig Bj 1973 auf keinen Fall. Für eine Feuerwehr sind die Kilometer für die Lebenszeit normal. Da Feuerwehren nur um es mal Vorsichtig auszudrücken nur um den Kirchturm fahren. Was auch nicht beachtet wird ist das Feuerwehren zwar wenig km auf der Uhr haben aber dafür viele Pumpenstunden die nicht erfasst werden. Was sich in letzter Zeit auch gerade bei Feuerwehren breit macht ist Dieselpest. Di Fahrzeuge stehen sehr lange, werden nie leergefahren immer nur Nachgetankt und stehen im warmen Geräthaus. Dank des Biodieselanteils im Kraftstoff die ideale Voraussetzung für die Seuche. Hatte jetzt schon 3 Fahrzeuge mit dem Ausfall

    Dann würde ich sagen, schau mal nach ob du Wasser im öl hast. Wenn das der Fall ist gibt es mehrere Ursachen.

    1.Kopfdichtung defekt

    2. Dichtungsring an einer Laufbuchse undicht

    3. Riss im Zylinderkopf

    Wie gesagt kann, der Ursache sollte man auf dem Zahn fühlen.

    Meistens ist es nur eine Kopfdichtung