Hallo
richtig günstig in den Steuern(ca.700€ als normaler LKW)wird das 
Fahrzeug auch ohne Kran nicht,wenn das zulässige Gesamtgewicht 9900Kg 
beträgt.Dazu kommen noch die Kosten für die Sachverständigenprüfungen 
jedes Jahr,immer im Wechsel Hu und Sicherheitsprüfung.Unter 7,5t hat man
dann schon keine Sp mehr,Steuer dann ca.500€ und wenn der 
Sachversändige weiß das das Fahrzeug nur privat genutzt wird ist auch 
nicht unbedingt ein BGV für den Kran wie die UVV Prüfungen Heute heissen
notwendig-BVG=Berufsgenossenschaftliche Vorschriften für 
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz-die sind für Unternehmen erdacht
wurden.Was komisch ist,das der Kran nicht in den Papieren eingetragen 
ist,was da auf den Bildern vom Fahrzeug zu sehen ist sieht aber wie ein 
DDR Umbau aus.Ich würde erst mal überprüfen ob die Papiere wirklich zu 
diesen Fahrzeug gehören.Denn in dieser langen Zeit ist vielleicht etwas 
verwechselt wurden was noch keiner bemerkt hat.
Ein Unterfahrschutz braucht an Fahrzeuge für Geländeeinsatz nicht 
nachgerüstet werden wenn sie den Gebrauswert einschränken,was ja am 
Kipper der Fall ist.Im Osten hat die DEKRA die Datensätze aller in der 
DDR Zugelassenen Fahrzeuge gesichert und sollte über den W50 Bescheid 
wissen.Alle Prüfer sind aber nicht gleich,am besten vorher 
nachfragen.Sicherheitsgurte sind in Ost LKW keine Vorschrift gewesen und
im Westen mit Stichtag 6/89 glaube ich eingeführt wurden.Der W50 hat 
eine Luftunterstützte Hydaulische Zweikeisbremse.Die Einleiterbremse ist
die Anhängerbremse.Damit kann man Einleiterluftgebremste Anhänger bis 
25km/h oder wenn der Anhänger eine Ausnahmegenemeigung für höhere 
Geschindigkeiten besitzt auch schneller fahren,solche 
Ausnahmegenemigungen gibt es in Brandenburg ohne Probleme,meine ist 
unbeschränkt Gültig und kostete ca.80€.Ob das in Nordhessen auch so 
gehandhabt wird???
Wenn man seine Land-oder Forstwirtschaftliche Flächen im Haupt-oder 
Nebengewerbe bewirtschaftet könnte man versuchen den Kipper dort in den 
Maschinenpark mit Einzugliedern.Dann Steuerbefreit ist es eine günstige 
Zulassung nur hat nicht jeder einen solchen Betrieb.
Grüße Bernd
 
		 
		
		
	