Beiträge von maffi

    auweia...keine netze zur ladungssicherung drüber...das kostet aber bei der rennleitung...


    sieht gut aus das gespann...


    einige werden lachen,über das was jetzt kommt,aber es ist einfach so und man glaubt es meistens wirklich nicht...


    tja,das mit der elektrik ist so'ne sache...manchmal hilft einfach alle schrauben mal nachziehen am sicherungshalter,die sicherungen herausnehmen,an den köpfen säubern,die halteplättchen säubern von korrosion der sicherungen,halteplättchen nachbiegen und sicherungen wieder rein...manchmal hilft einfach nur drehen der sicherungen...es ist nunmal eine unschöne erfindung diese sicherungshalter...du hast auch das gefühl,die sicherungen sind alle gut und fest da drin,doch letztendlich leiten sie die spannung trotzdem nicht weiter...ich hab mich am licht mal zu tode gesucht...die eine sicherung wollte einfach nicht,alles sauber gemacht,nachgebogen...nix passierte,sicherung heil,selbst andere sicherung half nicht...hab dann vor wut,wie zu ostzeiten,nen 20cent stück genommen...und siehe da - das lichtlein leuchtete...NEIN - es brannte nicht,für alle die jetzt darauf gewartet haben :D :D :D ahsooo,ja wir hatten zu ostzeiten natürlich keine 20cent stücken,jedoch schöne 20 pfennig stücke...


    viele grüße


    maffi

    bei ernestor gehen gute dinge immer für gutes und viel geld weg...


    neulich sind neue wasserdichte nebelscheinwerfer für über 100 eus weggegangen...dabei gab's die für 75 sofort-kauf ne ganze weile lang bei ebay...ich denke auch mal,die bringen auch ihre 60 bis 70 eus...


    aber ich kann bei mir mal gucken,ich hab da noch irgendwo eine stoßstange,da sind 2 scheinwerfer dran,nur halt nicht neu und bei einem war das glas defekt...aber ich guck nach,wenn ich wieder zu hause bin und schick dir ein bild davon...


    viele grüße


    maffi

    sooo,


    hier noch was zum getriebe...ich bin jetzt mal davon ausgegangen,daß du nen 4x4 l60 hast...erst zu sehen,das normale allrad-getriebe,dann mit nebenantrieb für die pumpe und einige kleinere details...

    Dateien

    • Seite 002.jpg

      (234,05 kB, 107 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Seite 006.jpg

      (279,36 kB, 102 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Seite 016.jpg

      (208,26 kB, 103 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Seite 020.jpg

      (204,85 kB, 100 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Seite 021.jpg

      (208,5 kB, 91 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    hallo heiko,


    was für einen koffer hast du denn da drauf,wenn ich das mal neugieriger weise fragen darf ?(


    der umbau wird nicht einfach mal so gemacht sein...was du brauchst,wäre ja auch ein nebenantrieb für die hydraulikpumpe am getriebe...das ist wohl am ehesten das problem,aber kein unlösbares,da man die jetzige grundplatte sehr gut gegen den kompletten nebenantriebsdeckel zum anschluß der hydraulikpumpe,tauschen kann...


    den hilfsrahmen von der kippmulde und die verrohrung könntest du eventuell auch vom w50 nehmen,denn die rahmenbreiten der fahrzeuge sind identisch...der l60 hatte noch eine verbesserung für die umstellung des 2-wegeventiles zum kippen der mulde am zugfahrzeug und am anhänger - es war aus dem fahrerhaus bedienbar...aber das mußt ja nicht unbedingt so originalgetreu sein und außerdem ist es nur ein nächster angriffspunkt für den ungeliebten rost am fahrerhaus...am w50 hat man diese umstellung ja auf dem kipprahmen mit drauf gehabt...


    ich stell' dir mal ein paar bilder ein...so zum geschmack holen auf den umbau...

    Dateien

    • Seite 010.jpg

      (157,91 kB, 163 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Seite 011.jpg

      (248,57 kB, 160 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Seite 012.jpg

      (247,72 kB, 162 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Seite 013.jpg

      (268,13 kB, 154 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Seite 002.jpg

      (209,93 kB, 147 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    hat er nich...wie eddy schon sagte...


    die batteriekabel gehen direkt an den motor bzw. hauptschalter,ohne umwege...


    ich hab jetzt auch keinen schaltplan zur hand,um nachvollziehen zu können,warum der fuffi mit 12v undumschalter da die blattsicherungen drauf hat...das weiß bestimmt jemand hier ;)

    hi einstein,


    hast du 'ne nachtschicht eingelegt gehabt 8o ;) ;)


    du hast einen entscheidenden vorteil bei dir,du hast ein dach überm kopf und nen geschlossenen raum zum schrauben...ich bin hingegen immer auf die gunst des wetters angewiesen...aber wenigstens paßt das fahrerhaus dann in die werkstatt bei mir...wird 'ne winterarbeit werden,falls ich denn irgendwann mal wieder hier raus darf aus'm krankenhaus...


    viele grüße


    maffi

    hallo zebu,


    es kommt darauf an,was hast du im jetzigen zustand an dem fahrzeug und für was benötigst du die hydraulik ?( danach kommt dann die preisfrage und der aufwand...


    viele grüße


    maffi