Hat der W50 eventuell einen Regler (Automatische Lastabhängige Bremse) dazu müßte an der Hinterachse das Gestänge drann sein?
Beiträge von purro
-
-
Nein , aber bei einer Reparatur wurde das verbaut was man gerade bekommen konnte.
-
Der Grund für solche Spuren ist sehr vielfältig. Letztendlich hilft hier nur ein Kolben und Buchsenwechsel. sowie eine gründliche Diagnose.
-
-
Kaufe 20 Liter , 18 werden für den Ölwechsel benötigt.
-
Dann war meine Diagnose ja der Schlüssel zum Erfolg. Danke für die Rückmeldung
-
Ich habe nochmal nachgedacht, das Aufblendlicht kommt vom Abblendlichtschalter zur Sicherung, dort wird es mit einer Brücke verteilt. Wenn eine Seite funktioniert kann es nur die Brücke am Klemmbrett der Sicherung sein , deren Klemmstellen oder die Sicherung hat schlechten Kontakt bzw das Kabel zum Scheinwerfer ist nicht richtig am Klemmbrett fest. Die Scheinwerfer haben normal keinen Steckverbinder dazwischen. Schau Dir die Klemmstellen der Sicherung an, dort sollte der Fehler zu finden sein. Prüf doch mal, ob die Lichthupe geht.
-
Schau mal den Steckverbinder unterm Amaturenbrett an. Sicherungsleiste auch mal prüfen, einfach den Kabelstrang rückwärts vom Scheinwerfer verfolgen und jede Verbindung prüfen,
-
-
Dann lässt die Förderpumpe den Kraftstoff durch. Förderpumpe wechseln, dann ist alles gut.