Moin,
der Allradschalthebel schaltet die Vorderachse zu und die Untersetzung. Die Untersetzung ist nicht synchronisiert, daher am besten nur im Stand schalten. Die Handbremse wirkt über eine luftleitung auch auf die Betriebsbremse und haut heftig rein. Wenn der Prüfer also die Handbremse auf dem Prüfstand testet, steht sofort alles. Auch bei der Fahrt sollte man nicht die Funktion der Handbremse testen, das wird eine heftige Vollbremsung.
Auf der Fahrt zum Tüv ordentlich bremsen, damit die ordentlich warm sind, sonst zieht die Bremse schnell schräg. Etwas einseitige Bremswirkung ist völlig normal, gleiche Bremswirkung sehr selten.
die Felgen sind auch quer geschweißt, das ist ab Werk so.
die leerlaufdrehzahl liegt so bei 600 U/min, Nenndrehal sind kurz unter 2400 U/min. bei Gasgeben für die AU, wenn nötig die Zeitspanne fürs Hochdrehen des Motors ausnutzen, also ca. 1 s zum hochdrehen Zeti lassen, gefühlvoll mit dem Gas, dann passt meist auch das Rußbild.