Hier ein Foto von einem seltenen Prototyp des IGA LKE Robur. Es handelt sich um ein langes Fahrerhaus. Gesehen auf der IAA in Hanover 2010.
Beiträge von Renato
-
-
Exportzahlen für den lFA LKW W50 und L60
- Irak: 72.209
- China: 69.337
- Sowjetunion: 49.311
- Vietnam: 19.202
- Iran: 11.057
- Jemen: 1.099
- Nordkorea: 898
- Kambodscha: 517
- Ungarn 98.000
- CSSR: 27.501
- Bulgarien: 16.660
- Polen: 9.741
- Albanien: 1.392
- Jugoslawien: 1.270
- Angola: 13.189
- Ägypten: 4.327
- Mosambik: 2.960
- Äthiopien: 2.500
- Sambia: 2.434
- Madagaskar: 706
- Uganda
- Nicaragua: 4.233
- Kuba: 3.364
- Kolumbien: 709
- Guayana: 644
-
Zitat
Original von eineweltreisen.org
Hi, beim Thema Umbauten, bei der Diskusion über unseren L60 DOKA hatte ich mal einen Zeitungsartikel von der MAZ eingestellt und die Dame, die uns da intervievt hate, erzählte uns, dass sie sich bei der Zeitung unter anderem um die Industriegeschichte Ludwigsfeldes kümmert und in diesem Rahmen jährlich die Zahl der noch zugelassenen ludwigsfelder LKW's abfragt. Ich meine es währen so knapp über 2000 gewesen aber vieleicht ruft ja mal einer in der Redaktion an und holt die aktuellen Zahlen ab. Ich glaube sie hiess Jutta Abromeit. Die Zahl der abgemeldeten Fahrzeuge dürfte deutlich höher liegen.
AndréAlso es gibt weitaus mehr zugelassene IFA LKW´s, da hat die gute Frau schlecht recherichiert. 17351 zugelassene IFA LKW Stand 2008.
Ein Forumsmitglied hatte diese Zahlen mal vor ein paar Jahren in Flensburg angefragt siehe hier -> http://www.ifa-tours.de/forum/.t1513.sflensburg.html
Anzahl/Bundesland
Gülletransport :45 in 13; 7 in 14; 24 in 16
L 60 1218 4X4 DSK : 1 in 10; 1 in 12; 171 in 13 und 96 in 16
L60 1218 4X4 DSK-N : 88 in 13; 28 in 14; 52 in 16
W50 L :1 in 10; 1 in 11; 44 in 13; 25 in 14 und 15 in 16
W50 L/K : 1 in 10; 1 in 11; 2 in 12; 141 in 13; 34 in 14 und 65 in 16
W50 L/LF : 3in 10; 126 in 13; 83 in 14 und 63 in 16
W50 LA/K : 65 in 13; 18 in 14 und 26 in 16
W50 LA/TLF : 108 in 13; 91 in 14 und 64 in 16
W50 LA/TLF-GMK : 86 in 13; 56 in 14 und 44 in16
W50 LA/Z: 1 in 10; 1 in 11; 251 in 13; 78 in 14; 1 in 15 und 123 in 16
W50 LA/Z_2 SK 5ND : 53 in 13; 30 in 14: 1 in 15 und 26 in 16
W50 LA/Z_3 SK 5ND: 2 in 10; 2 in 12; 208 in 13; 76 in 14 und 133 in 16
Sonstige/Nicht Getypt: 14 in 10; 5 in 11; 1026 in 13; 420 in 14; 5 in 15 ; 573 in 16 und 17 in 17
Legende : 10= Nordrhein-Westfalen 11= Rheinland-Pfalz 12=Saarland 13= Sachen 14= Sachen-Anhalt 15 Schleswig-Holstein 16= Thüringen 17= Sonstige -
Also laut Zahlen komme ich auf folgendes Ergebnis
300.963
+ 116.399
----------------
417.362 exportierte IFA LKW des Typs W50 und L60
----------------produziert wurden 571.789 IFA LKW des Typs W50 und L60
571.789
- 417.362
--------------
154.427
--------------Also verblieben 154.427 LKW in der DDR produziert von 1965-1991
25 Jahre. Das ergibt einen Durchschnitt von 6177 LKW die jährlich der DDR Volkswirtschaft zugeführt wurden. Ich kann nun schlecht beurteilen ob das viel oder wenig war für die Wirtschaft?Nicht berücksichtigt wurden hierbei ja die LKW, die an NVA, Grenztruppen, GST, Volkpolizei usw. abgeführt wurden und so auch nicht der Wirtschaft zur Verfügung standen. Ich denke mal wenn man diese Fahrzege von den 154.427 Stück in der DDR verbliebenen LKW abzieht kommt man vielleicht auf ca. 100.000 IFA LKW des Typs W50 und L60 die der Volkswirtschaft zur Verfügung standen?
Auch werden sich der eine oder andere LKW im Laufe der 25 Jahre verabschiedet haben, durch Unfall, Verschleiß etc. alsoeventuell noch weniger LKW.
-
Hallo, kann jemand einen guten Lack für Rahmen und Achsen empfehlen?
Kennt jemand dieses Produkt?
Wilckens NOPOLUX
Chassislack schwarz RAL 9005 2,5 L Dose
http://www.farmers-shop.de/pd1206784320.htm -
Zitat
Original von FamilieJacobs
Hallo,
ich war heut bei nem Bekannten um ein Teil für meinem Fuffi zu holen.
Der jenige hat 2 ZT mit 6Zylinder Umbau. Einen mit Häcksler Motor der auch läuft und einen mit einem luftgekühlten 6er, der bis gestern lief. Jetzt hat er Motorschaden. Er sucht jetzt einen anderen 6er mit Luftkühlung. Weiß jemand aus welchen Fahrzeug dieser mal gestammt haben könnte? Die Halterungen sind wohl identisch dem ZT.
Insgesammt hab ich dort auf dem Hof 5 ZT´s gesehen und noch diverse andere Ost Technik.Grüße
Eventuell war es ein Deutz Motor?
-
Gibt es eigentlich jemanden, der W50 Lenkräder aufarbeitet? Ich weiß ja das Lenkräder von alten Traktoren aufgearbeitet werden mit Holz, aber gibt es eventuell auch die Möglichkeit mit Purschaum? Das originale Lenkrad des W50 ist im Sommer schön warm und im Winter schön kalt, ein Purlenkrad ist da etwas grifffreundlicher.
IKARUS Busse werden ja immer noch gebaut wie ich gehört habe, wenn man da mal einen Kontakt herstellen könnte? Eventuell passen ja auch von neueren Typen die Lenkräder?
-
Ist das ein Film über eine Fahrt durch Afrika mit dem Robur?
Wenn ja wäre es schön etwas darüber zu erfahren, da ich den Film noch nicht gesehen habe. -
-