Beiträge von Renato


    Na da hast Du ja Glück gehabt, das sie nicht nachtragend waren. :D

    Zitat

    Original von Jirka Novak
    Erste probe mit meine Multicar M 22 4x4 an dieser Anhänger, welcher war gestern bei TÜV. Über Winter will ich ihn komplett renovieren, weil er sieht nicht so schön und passt optisch nicht zum Ifa, also er muss später aussehen wie meine La.
    Gruss Jirka


    Geiler Minitieflader! :D
    Gab es so etwas original? Da müssen aber ordentliche Ballonreifen drauf, damit der zu Deinem LA passt!
    :D

    Die Leistung beträgt ca. 12-14 kW. Ich kann nun schlecht aus der Ferne beurteilen, wie Deine Heizung verkabelt und beschaltet ist, daher kann ich nur etwas über die Funktionsweise sagen, wie das in deinem Konkreten Fall geschaltet ist, muss Du selber herausfinden. Also noch mal:


    Spannung einschalten, dann glühen, bis Kerze rotglühend ist, dann die Pumpe zuschalten, es sollte eine Verbrennung eingeleitet werden, wenn das nicht der Fall ist, Pumpe wieder aus und erneut glühen, solange bis eine Zündung erfolgt und eine Verbrennung eingeleitet wird.


    Die Schmelzsicherung befindet sich vorne am Luftaustritt, wenn es dort zu warm wird, schmilzt die Sicherung und damit wird die Stromzufuhr abgeschaltet.


    Am besten wäre es, Du besorgst Dir mal einen Stromlaufplan für diese Heizung, gibt es sicherlich irgendwo im Netz? Dann erklärt sich vieles von selbst, ich kenne jetzt diesen Typ auch nicht so genau und weiß nicht wie die Dosierung erfolgt, bei den Benzinvarianten solcher Heizungen, hat man meist eine separate Pumpe, die elektrisch magnetisch angesteuert wird.


    Bei diesem Modell was Du hast, schein es mechanisch (Antrieb der Pumpe) gelöst zu sein, wie die Dosierung erfolgt weiß ich jetzt auch nicht, ob mit einem Magnetventil oder anders gelöst?

    Grundsätzlich muss eine Dieselheizung erst mal glühen, bevor Diesel eingespritzt wird. Das heisst, die Glühkerze muss erst mal eine Weile alleine laufen ca 30-60 Sekunden bis sie rotglühend ist und dann erst nicht nicht gleich zu Beginn, wird Diesel auf die Kerze gespritzt. Sonst qualmt die Heizung nur, weil sie nicht zündet und der Diesel die Glühkerze immer löscht!


    Bei dieser kuriosen Konstruktion würde ich sagen, Netzschalter ein , Zündung ein und nach 30-60 sec Pumpe einschalten.

    Zitat

    Original von chrischi
    hey zusammen,
    Meine frage wollte für mein 50er eine Nachtmarschanlage besorgen. Jetzt kommts, er soll mal sandfarben werden. Vieleicht,hat ja einer Bilder davon. Ich glaub es würde ganz gut aussehen? Wie wird das befestigt? Unterschiede etc. was euch halt so einfällt dazu. Ach so ist ein Werkstattkoffer aus Blech mit Armeefahrerhaus und Asphaltschneider drauf (gemeint sind die Reifen).



    Danke MfG


    Kleine Bitte, achte bitte auf die Schreibweise und Rechtschreibung, wir haben hier auch ausländische Mitglieder und auch für uns Deutsche ist so ein Geschreibsel nur schlecht zu lesen.


    Eine Nachtmarschanlage zu installieren ist, so mein Informationsstand, laut STVZO im öffentlichen Straßenverkehr nicht gestattet. Die Montage erfolgt ganz simpel, durch Aufklemmen auf die Scheinwerfer. Bei den vorderen Scheinwerfern wird der Lampenring abgenommen und die Nachtmarschanlage aufgesteckt. Anschließend wird der Lampenring wieder über die Nachtmarschanlage und dem Scheinwerfer aufgesetzt.


    Bei den Rückleuchten werden die Stoffkappen mit den Verdunkelungsscheiben über das Rücklicht gestülpt und mit einem Band gehalten.

    Zitat

    Original von Cathleen
    Nun, ich glaube, wir sind die Ausnahme in Sachen Mietpreis. Der Ifa steht in einer Halle mit mehreren Fahrzeugen, für 20,- € im Monat, inklusive Strom, Wasser und Werkzeugnutzung.


    Ja da hast Du wirklich einen Schnäppchen Mietpreis! Meine Halle 120 m² = 300 Euro im Monat ohne Strom und Wasser.