Jetzt muss ich mich noch mit diesem Frostschutzbehälter beschäftigen. Nutzt das jemand? Was kommt da heutzutage hinein?
Und noch etwas, ich glaube mein Kompressor schafft es nicht, den vollen Druck aufzubauen. Es wird dadurch auch nicht abgeblasen. Wo geschieht das Abblasen eigentlich, direkt am Kompressor? Wenn ich die Anlage mit einem externen Kompressor aufblase, auch über den grünen Bereich hinaus, bläst da nichts ab. Wie lange dauert es üblicherweise, wenn man den LKW startet bis er anfängt abzublasen?
Ja, den Frostbehälter braucht man bei kalten Temperaturen. Es gibt dafür einen speziellen Zusatz, nennt sich Wabcotyl. Der pflegt gleichzeitig die Luftanlage und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das sich auch kleine Undichtigkeiten damit beheben lassen.
Das Abblasen geschieht an dem Überdruckventil. Dort wird der exakte Druck eingestellt und beim Erreichen bläst das Ventil dann ab. Ist hinterm Motor verbaut.
Bei einer luftleeren Anlage, dauert es so ca. 5 min, wen der Motor im Standgas läuft, bis die Anlage gefüllt ist.