Danke Murphy, genau so ist das und da meine Schwägerin Versicherungvertreterin ist, wird sie dass schon regeln.
Beiträge von Renato
-
-
Versicherung als WoMo ist möglich es gibt aber einige Besonderheiten zu beachten, so muss das Fahrzeug auch als WoMo vom TÜV zugelassen sein! Man darf auch nicht gewerblich fahren, sonst Fahrtenschreiberpflicht und halbjährliche Bremsenuntersuchung.
Erkundige Dich vorher genau bei Deinem TÜV,- oder Dekramann , wie die Zulassungsvorschriften bezüglich WOMO Sonder-Kfz sind.Murphy kannst Du mir mal die V-Police kopieren und zusenden, damit ich meine Versicherung ein wenig drücken kann.
-
Hallo, also ich erreiche ungefähr 40.000 km mit den Deneperosia 16/70-20 davon ca. 20 % Gelände 80% Straße. Zu dem Preis für die 14,5 kann ich nichts sagen, habe ich noch nicht gefahren.
-
Das hört sich gut an.
-
Also ich habe bisher 15W 40 und 10 W30 gefahren.
-
Ich würde sagen 1-2Liter dürfen es rühig sein.
-
Würde uns freuen, wenn Du beim nächsten mal mit dabei bist.
-
Danke, das ist gut zu wissen, leider habe ich den E 430 nicht mehr, er musste einer M-Klasse weichen.
-
Von mir auch alles Gute.
-
Eigentlich schon, Rad-Reifenkombination muss nur eingetragen sein.