Hallo Renato,
dein Video kenne ich. Genau so habe ich auch gedämmt. Zusätzlich habe ich alle Blechteile im Fahrerhaus mit Antidröhnmatte und Armaflex versehen. Mal sehen ob der Filz sich bemerkbar macht.
Viele Grüße Pitti
Hallo Renato,
dein Video kenne ich. Genau so habe ich auch gedämmt. Zusätzlich habe ich alle Blechteile im Fahrerhaus mit Antidröhnmatte und Armaflex versehen. Mal sehen ob der Filz sich bemerkbar macht.
Viele Grüße Pitti
Heute das schöne Wetter genutzt und noch etwas am Fahrerhaus gemacht.
Während unserer Polentour haben wir eine. Geräuschpegelmessung gemacht.
Bei 80kmh auf der Autobahn etwa 83 dB.
Heute haben wir alle Metallflächen im Fahrerhaus noch mit schwarzem Filz beklebt (Rückwand Unterseite, Dach, Luke, Fensterrahmen, Frontblech).
Optisch top.😊 Mal sehen ob es auch für die Akustik etwas gebracht hat.🤔
IMG_3197.jpegIMG_3198.jpegIMG_3196.jpegIMG_3194.jpeg
Heute das schöne Wetter noch einmal genutzt und das Fahrerhaus gefilzt.
Während unserer Polentour haben wir mal eine Geräuschpegelmessung gemacht.
Fahrgeräusch auf der Autobahn bei 80 etwa 83 dB.
Jetzt haben wir alle Noch vorhandenen Blechteile (Himmel, Fahrerhaus Rückwand unten, Fensterrahmen und Frontbleche) mit schwarzen Filz beklebt.
Optisch top. Bin gespannt ob es sich am Geräuschpegel bemerkbar macht.
Hallo Volker,
was es für Sitze sind kann ich dir gar nicht sagen. Es sind Pkw Sitze die schon mal in einem Unimog waren.
Ich bin 1,82 m groß. Da geht es gut wenn Mann die Konsole ganz nach unten dreht. Habe auch schon probiert auf eine Multicarkonsole umzustellen. Die würde aber nur 1-2 cm bringen. Dafür ist mir die Anschaffung aber zu teuer.
Ich werd mal sehen wie es sich auf Langstrecke sitzt.
Gruss Jörg
So, wider etwas Zeit gehabt.
Navch den Erfahrungen der letzten großen Fahrt haben wir die Sitze getauscht.
Hallo Fischkopp, vielen Dank. Sowas geht runter wie Öl.😊
Ist aber für kommendes Jahr auch noch Arbeit übrig.
So da sind wir wieder. Nach 3500 km durch Polen sind wir wieder zu Hause.
Fazit: Geräusch im Fahrerhaus bei 75 km/h = 82,5 dB.
Aufenthalte:
1. Plattfuß bei neu aufgezogenen Reifen
2. Gerissener Tank
3. gebrochene Druckleitung 4. Zylinder
4. wieder gebrochene Druckleitung 4. Zylinder
5. aufgescheuerte Bremsleitung nach vorne links
6. verlorenes Kennzeichen
Wenn das kein spannender Urlaub ist.
Aber wir sind schlussendlich doch immer irgendwie weitergekommen.IMG_2887.jpeg
1b740156-c605-4ce8-ab38-95f968ca1605.jpeg
Hallo Schnellschrauber,
vielen Dank für den Tipp. Mal sehen ob das hier noch einer kann.
Gruß Pitti
Hallo Renato, schon einmal vielen Dank. Ist ja schon komisch das beide Tanks an etwa der selben Stelle reißen. Das wäre den Jungs in Ludwigsfelde auch aufgefallen.
Hallo Gemeinde, ich habe da ein Problem.
Vielleicht kennt das ja jemand und hat eine Tip.
Als ich vor 2 Jahren meinen Dicken gekauft habe war alles in Ordnung. Habe ihn auf Achse 800 überführt.
Hab ihn letztes Jahr nach einer Rundfahrt nach Potsdam in eine Werkstatt im Erzgebirge gebracht.Alles in allem 2000 km.
Als er dann wieder zu Hause war stellte ich fest, dass der Tank an der Rahmenseite zwei Risse hat.
Gute Lagerware bestellt. Grundiert, Lackiert und eingebaut. Alles Tip Top. Dieses Jahr sind wir nun schon 1500km gefahren und alles ok.
Jetzt stehe ich in Polen und wundere mich das der Tank tropft. Erste Vermutung zu viel eingefüllt und 30 Grad bringen den Einfüllstutzen zum schwitzen.
Alles trocken gewischt.
wie ich feststellen musste hat der Tank an der Rahmenseite einen Riss.
Kennt jemand das Thema? Hat jemand eine Idee wie man den Tank Notfallmässig reparieren kann?