aaaaah !!!, gibt schon Arbeitsmaschinen (Traktoren usw. ) die selber aufm Feld fahren, per GPS
Beiträge von Offroader
- 
					
- 
					hat sich wohl erledigt, waren wohl falsche Daten, FKÜ 180/62 leer 900 kg, voll 1200 kg, zul. ges. Lafette 1530 kg, also alles ok, passt 
- 
					wie machen die anderen das mit den Einachsanh. ungebr. , sind die auf 1500 kg abgelastet ??? 
- 
					dann dürften ja große Wohnmobile über 7,5 t auch nicht fahren 
- 
					Ihr könnt euch auch bei Toll C. für 2 Jahre mit Kennzeichen im System speichern lassen, dann erkennt euch der Computer als mautfrei laut Aussage TC ist LKW mit H Kennz. auf jeden Fall mautfrei, denn maßgebend ist Zugfahrzeug, auch wenn Anhänger mitgeführt werden 
- 
					kann ich wohl nur das Fahrgestell von FKÜ umbauen, das heißt das Handbremsseil mit ner Auflaufbremse kombinieren 
- 
					laut Aussage Dekratist Haken nicht zulässig im öffentlichen, da keine Prüfnummer, nur zum rangieren usw. 
- 
					wieviel kg hat der LA/A max. ungebremst, bei mir steht nix im Brief, nur die 16000 kg gebremst 
- 
					Zweileiter will ich sowieso nachrüsten kann ich jetzt eigentlich mit rotem Schlauch an Einleiter mit dem HL 50 und max. 25 km/h fahren ??? 
- 
					Hallo ! Habe da wohl ein, bzw. zwei Problemchen, einmal eine FKÜ 180/62 ungebremst (1750 kg zul. Gesamt. ) und ein HL 50 mit Zweileiterbr. , aber noch nur Einleiterbr. am W 50 un nu ???  
 
		 
		
		
	