Beiträge von Andreas L/Z

    Meines erachten nix. Ein paar km sollte nix passieren. Das mit den Kadernwellen abschrauben ist eigendlich nur notwendig, wenn du Automatikgetriebe hast . Die Industrie geht aber auf nummer sicher und lässt bei allen neuzeitigen LKW die Kadern ausbauen im Schleppbetrieb. Es könnte ja sein da beim Schleppen die Schleuderschmierung im Getriebe nicht vorhanden ist das es zu einem Schaden am Getriebe kommen kann :D :D :(| ? Es gibt aber auch noch andere Gründe die allerdings sehr Fragwürdig sind. Bei Langstreckenschleppen ist der Aufwand ja berechtigt, aber wer macht denn das heute noch???

    Hi Peking


    Erst mal super Sahnestück dein Seenotretter. Auch der Anhänger Daumen hoch. Aber sei nicht Sauer wenn ich dir sagen muß, die Rumdumleuchten auf dem Auto sehen nicht besonders Glücklich aus :( . Es gibt Unterleggummis dafür, das die Teile gerade stehen. Frag doch mal im Forum an, ob jemand noch welche rumliegen hatt. Passend sind die von LF16, Drehleiter W50, B1000 u LO Feuerwehr u.andere. Sorry wenn ich da mekern muß. Aber wenn die noch einigermaßen gerde stehen ist das Fahrzeug noch ein tuck perfekter :D

    Hallo Dietmar


    Das kann mehrere Gründe haben. Der einfachste Grund. Die Kupplung trennt nicht weit genug. Dann wirds komplizierter. Der Schalthebel wird umgelengt. Da mal schauen im Motorraum ob was am Deckel vom Getriebe abgebrochen ist. Wenn das alles nicht, dann Getriebe defekt. Am besten gleich ein anderes zulegen, standartgetriebe DDR Baumaschinen. Verbaut wurden diese Getriebe beim Dumper Piko 1,2, waran T174-1,-2, Pomsen Schlepper u.anderen. Da der Besitzer sagt das der Gang nicht drinne bleibt deutet das auf Schaltgabelbruch hin. Kommt bei T174 als standartkrankheit vor,vorallem beim Rückwärtsgang. Da das Getriebe ganz schön belastet wird im Gelände


    Gruß Andreas

    Druckberenzungsventile ist richtig. Aber ich habe die Erfahrung gemacht wenn man einen Anhänger mit immer der selben Last hat, kann man den Bremdruck mit dem verstellbaren Lastregler (wenn vorhanden) in den Griff kriegen. Das muss aber jeder selbst entscheiden was er macht. Viel Erfolg.
    Gruß Andreas

    Hallo Jörg


    Wie Maffi schon sagt 1Leiter und 2Leiter Bremse am Anhänger geht nicht.Am Maschinenwagen ja am Anhänger nein. Also du mußt dich Entscheiden. Lässt du die 1Leiterbremse an deinem Anhänger wird der Anhänger beim TÜV auf 25kmh begrenzt (Gesetzliche Bestimmung). Baust du um auf 2Leiterbremse kanst du die festgelegte Höchstgeschwindigkeit bekommen. Zum Umbau benötigt man eigendlich nicht viel. Du brauchst nur ein 2 Leiter Anhängerbremsventil und alle Anschlüsse die in Richtung Zugmaschine gehen. Ab Anhängerbremsventil bis zu den Bremszylindern brauch ertmal nichts verändert werden. Aber Achtung! Die Anhängerbremszylinder sind für 6 bar steuerdruck ausgelegt. Durch den Umbau werden die Bremszylinder jetzt mit 7,3 bar angesteuert. Das kann dazu führen das der Anhänger jetzt giftig bremst. Muß man Ausprobieren wie der Anhänger sich verhält( Anhängerzug Probefahren 30kmh und normal abbremsen) . Sollte das zu extrem sein mußt du noch andere Bremszylinder einbauen. Die im Katalog angegebene durchschleifung für 2.Anhänger brauchst du nicht.


    Gruß Andreas

    Hallo Bauerolli


    Sag mal wie lange hast du das Problem schon. Für mich klingt das so das Vorlauf und Rücklauf verwechselt wurden? Ich würde bei der Pumpe anfangen zu suchen. Das du ja schon alle möglichen Komponennten gewechselt hast,ist das die warscheinlichste Möglichkeit.


    Gruß Andreas

    Ich würde auch von einem 12V abgeriff von einwer Batterie abraten, Denn es entsteht folgendes Problem. Deine Batterien werden mit 24V geladen. Nimmst du jetzt 12V ab,ist die eine Batterie voll und die andere nicht. Der Regler der Lichtmaschine erkennt vieleicht den Strombedarf und fängt an zu Laden. Die Batterie die voll ist wird somit überladen. Oder wie es meistens passiert, die belastete Batterie wird nicht erkannt und wird somit immer schwächer .Gerade beim W50 wirst du das ganz schnell merken, wenn der nicht mehr Anspringt. Beide Varianten haben eins gemeinsam sie führen zum Vorzeitigen ableben deiner Batterien