Ja so ein Ikarus der ersten Baureihe steht bei mir auch. Wollte ihn mal zum Womo umbauen, aber dann ging der Kupplungsgeber kaputt. Alle versuche den wieder zu reaktivieren sind leider gescheitert. Kontakte bis nach Ungarn brachten auch nix. Dann irgendwann mal ein Angebot" Neuer Kupplungsgeber, Lagerware aus DDR Zeiten für 400€" Ich dachte ich habe da irgendwas falsch gelesen. Aber ne. Der gute Mensch wollte wirklich 400€ haben. Musste ablehnen. Mittlerweile steht mein Bus schon 5 Jahre ohne Kupplungsgeber. Alle versuche umzubauen auf andere Geber sind leider Erfolglos geblieben.
Beiträge von Andreas L/Z
-
-
Das kenn ich auch noch. Sogar mit W50. Einer Pennt der andere Fährt. 10-12 Stunden. Dann laüft die Kiste rund um die Uhr, wenn sie Läuft. Ausmachen war nicht hatten damals noch keine Standheizung also immer in Bewegung bleiben.
-
Also bleiben die Fahrzeuge im heiligen Grabe
-
6 Jahre, das ist für Standartbatterien schon ok. Die Hersteller geben bei diesen Batterien sowieso nur 2 Jahre Garantie.
-
Ja das sehe ich auch so. Habe bereits wieder begonnen Werkzeug einzukaufen. damit ich nächstes Jahr wieder Startklar werde. Mein Gelände wird jetzt elektr. Überwacht.
-
Hallo Jungs
Danke für die Anteilnahme. Aber das Werkzeug bestand aus mehren Schlosser Werkzeugkisten komplett bestückt, Drehmomentenverstärker 6000kn, 2 Gewindeschneidsätzen, Drehmomentenschlüssel 730Nm ,3/4Zoll Nusskasten, 1/2 zoll, Nusskasten, 3/4 Zoll Schlagschrauber, 1/2 Zoll schlagschrauber, Bohrersätze, Abzieher W50, Zylinderkopfschlüssel W50, 1 Satz verstellbare Reibahlen, Ventilsfräsersatz DDR, Werkzeug für Ventilfedern. Eine Handhebelpresse DDR . 1 Hydraulischen Richtsatz 10t
2 Wagenheber 8t DDR , 1einfacher Metallkoffer mit Luftverschraubungen DDR ca 40 Stück verschiedene Größen und Ausfürungen, 1Blechkisteiste mit Ersatzteilen für Förderpumpen, eine Kiste mit Diesel u. Ölleitungs verschraubung usw . großen Ring u. Maulschlüsseln ab 32 - 56, einer Bohrmaschine, eine kleine und eine große Flex mit scheiben.
Das ich die Sachen jemals wiedersehe glaube ich nicht.
Gruß an alle
-
Hallo Männer
Bei uns in der Region häufen sich die Meldungen über Einbrüche und Diebstähle. Leider war ich auch betroffen.
Wie ich feststellen musste haben mir Unbekannte von meinem Bagger (174ziger)und von meinem Werkstatt W50 sämtliches Werkzeug abgeräumt. Besonderst weh hat es getan ,weil da W50 Spezialwerkzeug bei war und Hydraulikwerkzeug das man nur noch schwer wieder nachbekommt. Denn üblichen Ba Bla mit der Polizei kennt ihr ja.
Ich bin jetzt erst mal ganz schön platt gebügelt und muss erst mal sehen was wird.
-
Es ist wirklich so. Die haben Angst du könntest das Wenderohr gegen irgend jemanden einsetzten, oder Personen mit verletzen. Ich glaube der das Erlassen hat ,kennt den Unterschied zwischen TLF und Wasserwerfer der Polizei nicht
-
Also da kenne ich mehrere Möglichkeiten. Ausbau geht grundsätzlich nur nach Vorne. Wir hatten damals ein Schienengestell was vorne angeschraubt wurde und der Motor rausgezogen wurde. 2. Möglichkeit Gabelstapler. Musst den Motor aber an die Gabeln anbinden da die Gabeln nicht neben oder unter den Motor gehen. Beides ist eine ziemliche fumelliege Sache da immer wieder was im Weg ist. Am besten immer mit mehreren Leuten und alles ganz langsam. Und dann gibt es noch den originalen Motorhubwagen. Aber wer hat den schon zur Verfügung
-
Ja das würde mich auch Interessieren was geworden ist. Waren viele große Worte aber dann gehnende Lehre