Beiträge von purro

    Ich möchte da mal kumpelfreund Unterstützen mit der Ansage , ein W50 mit Umschalter hat nur beim Anlassvorgang die 24V am Anlasser anliegen. Das laden eines sogenannten 12V W50 mit 24V ist mir leider auch nicht bekannt , außer man trennt die Batterien von den Kabeln und schließt die Batterien in Reihe um dann ein 24V Ladegerät zu nutzen. So jedenfalls habe ich das mit der 12V Variante immer gemacht. Bei der 24V Anlage geht das natürlich viel einfacher und eleganter.

    Gruß Heiko

    Die kleine Leitung ist für die Mengenverstellung verantwortlich. Dort liegen etwa 80 bar an , wenn die Hydraulik gegen Druck fährt. Ab besten ist es, die Nippel aus der Pumpe ausbauen und zum Hydraulikservice zu bringen, dort prüfen, ob die Nippel gerissen sind. Dann die Leitung mit einen 320 Bar Schlauch ersetzen. Damit hast Du für die Ehwigkeit Ruhe.

    Der Nebenantrieb (Luftverlust) löst aber nicht das Problem mit dem BV3

    Wenn Du keine Hänger mit dem W50 bewegen mußt, dann stelle den kleinen Hebel auf die Leerstellung,(nach hinten) , somit ist die eine Fehlerquelle erst mal ausgeschlossen. Wenn Hängerbetrieb notwendig ist, brauchst Du das Relaisventiel. (Reparatur Relaisventiel notwendig)

    Gruß Heiko

    Falls der W50 ein Anhängersteuerventiel hat,welches sich an der hinteren Traverse befindet , kann bei der Stellung "Hänger beladen" heißt Hebel nach vorn bei einem defekten Relaisventiel auch Luft am BV3 entweichen. Das Ventiel sitzt vor der Luftkupplung für den Hänger. Teste einfach mal, den Hebel auf Leer zu stellen , also nach hinten . Ich meine den kleinen Plastehebel unterhalb der Handbremse. Wenn der Hebel hinten ist , wird das Relaisventiel nicht angesteuert und somit dürfte eine mögliche Ursache des Luftverlustes ausgeschlossen werden.

    Gruß aus Magdala

    Heiko