Beiträge von purro

    Im W50 wird der 3x21W + 1x 21W verbaut. Schau nach, das im Rücklicht die 21W Glühlampe drinn ist, und im Blinklicht vorn gehören 2x 21W rein.


    Gruß purro

    Den Schlüssel fürs Zündschloss gab es auch als Variante mit richtigen Schlüssel. Die waren nicht gleich. Da hilft nur: Zündschloss wechseln.
    Für den Fall, das Du mal schnell in den W50 rein mußt, dann greif Dir den Gummi der kleinen Eckscheibe und nehm die Scheibe fix raus. So haben es die Diebe an meinem W50 vor vielen Jahren gemacht.
    Rein geht die Scheibe auch sehr leicht.
    Gruß purro

    Bei den Lichtmaschinen wurden 2 Varianten im W50 verbaut.
    Das 2 Bild von maximus zeigt die Version, die zuletzt im W50 verbaut wurde. Die Alternativlösung im ersten Bild zeigt eine ähnliche Variante, wie es damals gab. Ich schätze mal, diese Variante könnte man als Ersatz ohne große Probleme auch verwenden.


    Gruß purro

    Hallo
    Die neue Verordung besagt zb:



    Land- und forstwirtschaftliche Nutzfahrzeuge sind üblicherweise mit Reifen ausgestattet, die nicht als Winterreifen (M+S-Reifen) gekennzeichnet sind. Aufgrund ihres grobstolligen Profils der Lauffläche und des Reifenaufbaus sind sie jedoch für den Betrieb bei winterlichen Wetterverhältnissen ausreichend.
    Steht hiergeschrieben:


    www.bundesrat.de/nn_8336/Share…cationFile.pdf/699-10.pdf


    Somit ist die Frage geklärt. 16/70/20 sind tauglich.


    Gruß purro

    Bei der Luftvariante wird ein Absperrhahn mit einer Verlängerung zur Bedienung links vom Sitz eingebaut. Am Luftkessel wird ein Sicherheitsventil angebaut, das bei etwa 5 Bar öffnet. So bleibt immer genügend Luft für die Bremse, Wenn zuviel Luft für den Schneepflug angefordert wird, dann macht das Ventil zu. Dann heist es Luftpumpen.
    Nachteil der Luftvariante: Frost kann Probleme machen. Auserdem geht nur eins: Schneepflug ganz runter oder ganz hoch.
    Doch manchmal ist es wichtig, das man das Schneeschild in einer gewissen Höhe halten kann. Ich spreche das aus Erfahrung, den wenn ein Weg mal ordentlich zugeweht ist, dann braucht man dieses leichte anheben. Deshalb habe ich den Schneepflug Hydraulisch.(Elektro-Hydraulisch)
    Das Sicherheitsventiel habe ich aber auch nicht verbaut. Der Tüv hat es bis heute nicht bemerkt . Ich brauche diesen Luftanschluß für das Tastrad am Streuer. So , noch was zur Rennleitung: Wenn ein LKW mit Winterdiesntausrüstung gefahren kommt, dann freuen sich die Rennleiter, den die Winterdienstleute sind gern gesehen. Die werden nicht angehalten, sondern immer freundlich gegrüßt und durchgewunken.


    Grüße von purro