Bautrupp Projekt Fragen

  • Hallo, da mein 3. Mitfahrer nun nicht mehr auf den Mitteltunnel mit seinem Kindersitz paßt haben wir ein Bautrupp Projekt angefangen.
    Ausgangsbasis ist eine Feuerwehr Bj 1987 die wir ohne Motor in ebay Kleinanzeigen günstig erstanden haben. Mit dem Motor geht es gut voran. Mit dem Feuerwehrkasten konnten wir auch noch einem W50 Fan eine Freude bereiten. Der Rest der Technik ist auch durch die "Feuerwehrpflege gut zu verwenden" Meine 2 Zwerge 3 und 7 sind mit ihrem Schlagschrauber voll dabei.


    Nun stellen sich mir zur Pritsche noch einige Fragen:
    - meine Suche nach einer original Bautrupp Ladefläche hatte bisher keinen Erfolg -hat vielleicht noch jemand einen Tip( im Notfall auch ein entsprechender Spender)
    -ich hab einen normalen Pritschen Rahmen ohne Holz bekommen den ich anpassen wollte- hat vielleicht noch jemand Fotos wie das Original aussieht
    -am Feuerwehrrahmen sind an jeder Befestigung zwei Halteschrauben am Pritschengestell aber nur eine vorgesehen?
    -Bei meinem bisherigen W50 Pritsche ist die Ladefläche auch immer nur mit einer Schraube pro Halter befestigt
    -ich hab auch noch einen 68 iger W50 Rahmen liegen den könnte ich evtl. auch noch nehmen-müßte dann halt alles umbauen und den mal strahlen lassen-der hat auch wiederum die Halter mit einer Schraube


    Würde mich über euer Wissen freuen.
    Tschüß Daniel

  • moin Daniel,


    nen normaler Pritschenrahmen wurde eigentlich zwischendrin mit ner Art Federbrieden befestigt (um den Rahmen herum von unten gesteckt und oben verschraubt)... es gab pro Seite jeweils nur 2 Haltewinkel, wo er mit einer Schraube durchgebolzt worden ist...jedenfalls kenne ich das so von meinem 3 Pritschen...miß von Aussenkante an jeder Traverse des Pritschenrahmens den Abstand bis zur Mitte des jeweiligen Auflagebocks...die können unterschiedlich sein, da die Haltewinkel ja ausserhalb des Fahrzeugrahmens und die mit den "Federbrieden" befestigten Auflageböcke, auf dem Fahrzeugrahmen sitzen...


    Die Haltewinkel für aussen kannst du entweder ausnieten oder es hat noch jemand welche zu liegen...diese Haltewinkel gab es mit einem, zweien und drei Löchern oben im Winkel, wo der jeweilige Aufbau dran befestigt worden ist...am Fahrzeugrahmen müßtest du dir dann, je nach Bedarf, neue Löcher bohren und die Winkel anschrauben...sind nur 12er Löcher ;)


    Ansonsten wären Details der originalen BTP Pritsche wirklich sehr interessant...ich denke dabei auch an einzelne Klappenbreiten und -höhen, den Mittelpfosten der Seitenklappen, die gesamte Innenhöhe und alles was man so noch messen und fotografieren kann :]


    viele Grüße


    maffi


    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<


    Der frühe Vogel fängt vielleicht den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse :D ;)


    Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht...



  • Hallo GST- Schrauber ich habe gesehen du wohnst in der Nähe der A71-ich muß immer ^1 mal die Woche nach Lichtenfels und kann da auch die Thüringer Wald Autobahn nehmen,
    Vielleicht bekommen wir mal einen Termin an deinem LKW hin. Das würde sicher alle Fragen am Muster klären.
    Ich meld mich mal im neuen Jahr telefonisch.


    Tschüß Daniel

Dein IFA Projekt

Dein IFA Projekt