W50 Pritsche

  • Hi,
    ich habe bei meinem auch Traversen von einem LO verwendet. habe aber diese Erhöungsböcke entfernt. Würde meinen es sind 22cm Ich wollte das ganze nicht so hoch werden lassen. An sich ist der Abstand ja nicht wichtig... Hauptsache es sieht insgesamt stimmig aus und die Hinterräder haben Platz in den Radhäusern... Noch bin ich nirgends angeeckt...

  • Meine Traversen habe ich von kurz vor dem Schmelzofen.... Keine Ahnung welcher LO das war.... Die LO Info habe ich von dem der die Teile abgab. Er hatte die von einem LO abgeschraubt und wollte eine Pritsche davon bauen... Jedenfalls war an diesen Traversen noch so eine Erhöhung dran, die habe ich abgeflext...
    Ich denke diese Erhöhungen waren in Abhängigkeit davon dran, ob es eine Allrad oder eine Speditionspritsche war, denn auf Fotos sieht man recht deutlich, das Position der Prische zu den Rädern unterscheidlich ist. Auch ist wohl beim Allrad der Rahmen durch andere Federpakete weiter über den Rädern... Jedenfalls ich finde, es ist hoch genug, so wie es bei mir jetzt ist... bei Bedarf könnte ich die hinteren Kotflügel auch noch 5cm höher anbringen...

  • Die tragholme der nva- und der zivilen pritsche sind gleich stark(ca.8cm) die nva-pritsche hat dann noch streben drunter, die die Pritsche soweit anheben, dass das Zwillingsreserverad drunter passt. Man kann von der nva-pritsche also die streben abbauen und hat eine zivile pritsche